MENÜ
Hans Cappeler auf der Mils beurkundet dass er vom Freiherrn Wilhelm von Wolckenstein den Gremlachhof auf der Mils zu ewigen Erb und Baurecht verliehen erhalten haben. Siegler: Balthasar Tschigg zu Niedermontain, Pfleger zu Imbst, u. ree für ihn, Engelschalk Georg Mennalt daselbst. Zeugen: Hans Hueber...
Jörg Piger zu Imbst und seine Ehefrau beurkunden den Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzperg als jeweiligen Gerichtsherrn zu Imbst, dass von dem Amt Imbst im baulichen Zustand erhalten und seinen jährlichen Ewigzins von 1 [A? b??] An ihm und seine Nachfolger entrichten zu wollen. Siegel...
Hans Brobst zu Imbst beurkundet, dass Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzberg, Gerichtsherr zu Imbst ihm eine Behausung, Stadt, Stallung Bau und Garten, zu Imbst erbrechtsweise verliehen haben und sicher einen jährlichen zins von vier Mark berner zu entrichten sich verpflichten. Siegler: Georg Colaus, Pfluger zu...
Jörg Koch, Schneider zu Imbst beurkundet, dass Capar Joachim Tätzl zu Tratzperg, Schriftsherr zu Imbst ihm ein Haus Stadt, Stallung und Garten zu einem einigen Erb und Baurecht verliehen habe. Siegler: Georg Colaus, Pfleger zu Neustachenperg Zeugen: Hanns Herting, Victor Richter, Hanns Haller, alle drei...
Jörg Greilter, Caspar Zeuner und ihren Hausfrauen Hanns Stadtwiher Töchter von Imbst beurkunden, dass sie vor dem vom Amtes Imbst lehensweise innehabende Baumgärtlein daselbst, neben der guten Erhaltung desselben, der derzeitigen Gerichtsherrn zu Imbst, Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzberg und seinen Nachfolgern, jährlichen einen Kapaun[?]...
Pangratz Sintzenhover, Dekan und Custodos des Regensburger Doms, bekennt, dass ihm nach Abgang des Batholomeus Muelach die Küsti übertragen worden und dass er von Johannes, Herzog in Bayern, sowie von Wilhelm Peuscher und dem Kapitel die Bestätigung erhalten habe. Er verspricht, alle ihm anvertrauten Sachen...
Herzog Ernst von Bayern, verwesen der Kirche zu Passau, beurkundet, dass er den Altar der heiligen drei Könige zu Enns, welchen drch den Tod des Johannes Schwaiger vakant geworden, auf den Vorschlag des Georg Zenger dem Andreas Schudt verliehen habe. Datierung: "Dat. In civit. N...
• Verkauf von 5 Gulden in Silbermünzen fränkischer Währung jährlichen Gült um 100 Gulden gleicher Währung durch Ludwig, Grafen zu Stolberg an Peter Scholch zum Neuenheim • Ludwig, Grafen zu Stolberg, Königstein und Wernigerode, Herr zu Epstein, Münzenberg und Breuberg, verkauft dem ersamen Peter Scholch...
Thomas der Wirdt, Jakob Roüffer und Daem Smyt, Schultheiß und Schöffen zu Gerroidt, und die anderen Schöffen daselbst, beurkunden den Meistern und Besitzern der der Goldschmiede und Goldschlägen zu Köln, dass Cornelis Standerts, ein Sohn wird. Dederich Standetz und Gobberoide und seiner Ehefrau Gürtgen, vor...