MENÜ
Schweiker Hans und Franz Conrad von Sickingen, Gebrüder, beurkunden, dass sie ihrer Schwester Ottilia Spachtin, geborene von Sickingen, die laut Inhalt einer Verschreibung auf ihr väterliches, mütterliches, brüderliches und schwesterliches Erbe gänzlich verzichtet hat, für die Bewilligung erteilen, diesen Verzicht lediglich auf das väterliche, mütterliche...
Bestätigungsbrief des Tylman von Brembd, Schultheiß und der Schöffen der Stadt Nürnberg über Verkauf eines Hauser in der Egidiengasse von Sebastian Melber an Paulus Lengenfelder um 1700 Gulden rheinisch.
Verkaufsbrief des Paulus Lengenfelder, Bürger zu Nürnberg, für Sebastian Melber über einen Eigenzins von 50 Gulden jährlich auf einem Haus in der Egidiengasse lastend um 1000 Gulden.
Erlaubnisbrief des Sebastian Melber, Bürger zu Nürnberg, für Paulus Lengenfelder daselbst, behufs Rückkauf eines Jahreszinses von 50 Gulden rheinisch.
Caspar Joachim Tennzl zu Tratzberg beurkundet für sich und seinen Bruder Hans Jacob Tennzl zu Inst, dass er Hans Pirckheimer Messerschmied zu Imbst einen Waffenfall und dem Wasserfall aus dem Mallach auf ein Rad zu einem Polier und Schleifmühle zu lehen gegeben haben. Siegler: Caspar...
Wappenbrief des Ferdinand, römischer Kaiser, für Hans Schmidthugker und seinen beiden Brüdern Veytn und Limprecht.
Die Eheleute Caspar und Gret Schmidt bekennen von den "Kirchenknechte" der heiligen Kirche zu Witzburn mit Rat und Willen der Landschöffen und ihrers Pfarrherrn Johann Valder, 20 Gulden erhalten zu haben und dafür jährlich an Karfreitag drei Pfund Wachs Zinsen zu wollen. Bis zu Abtragung...