MENÜ
Johann Eberhausen beurkundet, dass ihm der Bürgermeister und Rat der Stadt Zerbst 18 Gulden Zins, welche an Bartholomei fällig waren, bezahlt hätten und quittiert dieselben hiermit. Siegler: Johann Eberhausen. Datierung: "Freitags nach Egidij".
Ferdinand I. verleiht an Georg von Scherffenberg, der Lehenträger seiner Brüder Wolfgang und Bernhart, des Hans von Scheffenberg Söhne, und seiner Vetter Hans, Ulrich und Erasmus Scherffenberg, das Blutgericht in Swanns zu ihrem Schlossort im Traunsee. Datierung: "Wenn am neunzehennden tag d.n. Novembris, funfzehenhundert und...
Datierung: "am freytag nach Katharein".
Graf Julius zu Hardeck, zu Glatz, erbschenk zu Oesterreich und Truchses in Steyern thut Kuns, er habe im Jahre 1533 an den Rath Johann Löble zu Enns das Schloss Heinrichsburg und die Herrschaft Grein samt dem Mark Strudem verkauft jedoch seien in dem dem Käufen...
Wilhelm von Vilannders einerseits und Georg von Reichenburg, Hauptmann zu Rain, Hanns Trautson zu Sprechenstein Erbmarsschall, Hans von Werneck, Hauptmann zu Lanndstrass und Maria Sigwein, Hanns Trautsons Wittwe Namens ihrer Tochter Anna andernteils schließen einen Gerichtsvertrag ab, wonach die Maria Sigwein ihrer Tochter Anna 1800...
Bestätigungsbrief des Konrad Richter und des Stifts Aschaffenburg für Johann Craher über den Erhalt eines Stück Landes vom Hof des Stifts Beienheim. Konrad Richter, Dekan, und das Kapitel des Stiftes Aschaffenburg verleihen Johann Craher, Schultheiß zu Dorheim eine Höfe Landes vom dem Hofe des Stiftes...
Hagelheemm zu Beienheim empfängt von dem Dekan und Kapitel des Sankt Peter und Alexanderstiftes zu Aschaffenburg, laut einen (inserierten) Lehensbriefe vom selben Tage gegen 12 Achtel Korn Jahreszinses zweieinhalb Höfen Acker des Stiftes Hof zu Beienheim, den bisher die Erben des Adam Gutwald innegehabt haben...
Jacob Eppensteiner im Gericht Stainach beurkundet, dass ihm Valtein Venediger, Zollner zu Brixen, als Amtmann des oberen Spitals zum heiligen Geist daselbst die Baurechte des sechsten Teil und ihm Widhof samt seinen Grundstücken, Gütern und Zinsen verliehen haben. Siegler: Hans Zetlmair, Stadtschreiber zu Brixen. Zeugen...
König Ferdinand belehnt den Freiherrn von Wolckenstein, für sich und im Namen des Wilherlm, Freiherrn von Wolckenstein und der Söhne des verstorbenen Oswald von Wolckenstein, Has und Simon, mit dem durch den Tod Oswald von Wolckenstein erleidgten Meierhof zu zu Layen.
Datierung: "Geben ... Zu ... Wormbs am letzten tag des Monats May nach Christi… gepurde fünffzehenhundert und im fünff und vierzigisten … jaren".