MENÜ
Gerichtsbrief des Schultheiß Tylman von Bremdt zu Nürnberg über den Hausverkauf der Agnes Praunauer vor dem Inneren Lauftor
Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg verkaufen an die Vormünder der nachgelassenen Kinder des weiland berühmten Bildhauers Veit Stoß eine jährlichen Gült von 20 Gulden Ewiggeld.
Niclas Maurer zu Imst beurkundet, von Matheus Lang zu Wellenburg mit einer Behausung, Stallung und einem Garten zu Imst belehnt worden zu sein. Siegler: Wolfgang Luftnegger, Pfleger zu Imst.
Georg Gagasser zu Imst uns seine Hausfrau beurkunden, von Matheus Lang zu Wellenburg als Erb- und Baurecht eine Behausung, Hofstatt und einen Garten zu Imst empfangen zu haben. Siegler: Wolfgang Lastnegger, Pfleger zu Imst.
Spruchbrief des Johann Lesch, Stadtschreiber zu Kreuznach, für den Konvent des Klosters Schwabenheim und Peter Bintzell und seiner Ehefrau über die Entschädigung des letzteren wegen verwirkter Pfründe im dortigen Kloster. Siegler: Johann Lesch, Stadtschreiber. Datierung: "Donnerstags nach dem sontag Oculj".
Stephan Dietrich zu Imst beurkundet, von Matheus Lang zu Wellenburg ein Haus und einen Hof zu Imst als Erb- und Baurecht empfangen zu haben. Siegler: Wolfang Luftnegger, Pfleger zu Imst.
Hans Stapff zu Tarrenz beurkundet, dass ihm der Ritter Mortitz Welzer 2 Scholt Land im Tarrenzer Feld zu Lehnrecht und Erblehen verliehen habe. Siegler: Wolfang Luftnegger, Pfleger zu Imst.
Hans Gebhardt und Hans Erb zu Imst beurkunden, dass sie von Matheus Lang zu Wellenburg mehrere Grundstücke zu Erblehen empfangen haben. Siegler: Wolfgang Luftnegger, Pfleger zu Imst.
Martin Mair zu Tarrenz und seine Ehefrau beurkunden, dass sie von Moritz Welzer 2 Scholt Land zu Tarrenz als Lehnrecht und Erblehen empfangen haben. Siegler: Wolfang Luftnegger, Pfleger zu Imst.