MENÜ
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Herman von Aufsezz, Vogt zu Holuelt, und seine Frau Margaret, verkaufen ihr Gut zu Heueselingen ob Birgaw, worauf Weltze Preme sitzet, an den Domherrn Eberhard von Gych zu Babenberch. Siegler: Aussteller. Zeugen: Bürgen und Mitsiegler Otte vom Cristans...
Neuere Abschrift und anhängende historische Notiz darüber, was dem Vertrag gefolgt ist. Graf Conradt von Fürstenberg und Oswald Frey vonn Wartenberg, den man nennt zu Wildenstein, nebst Hanns von Blumberg Ritter, den man nennt der gepawer, entbieten dem Albrecht von Magenbuch, dem Falkenstein zugehört, welchem...
Siegler: Aussteller, Heinrich von Weißdorf, Heinrich von Rabenstein.
Neuere Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Iserlohn. Hermann Wyneke bestätigt urkundlich, dass er dem Grafen Engelbert III. von der Marke und allen, die ihm angehören, Urfehde gelobt und geschworen habe. Siegler: Aussteller. Zeugen: Berthold von Platlynch, Herman Spenghe. Datierung: "in vigilia philippi et jacobi ap.los".
Neuere Abschrift. Heinrich der Ältere, Vogt zu Wyda (Weida), Heinrich und Heinrich unsere Söhne, bekennen an ihren Schwager Heinrich von Plauen, den sog. langen, Herrn zu Golsin und dessen Erben 400 schmale Schock nach gegenseitigem Kontrakt zu bezahlen und sichern diese Summe bis zu ihrer...
Siegler: Stadt Kupferberg und Wildenstein von der Grün.
Karolus der Vierte, römischer Kaiser, bestätigt auf die Bitte des Bischofs Thiderich zu Wormessen eine Urkunde des Königs Richard über die Aufhebung des Ungeldes in der Stadt Wormesse vom 20. April 1269, sowie alle anderen dieser Stadt von seinen Vorfahren erteilten Privilegien und erneuert sie...