MENÜ
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Nürnberg, sowie Abschrift des Konzepts der Urkunde vom Vortag. Albrecht von Aufsez bekennt, dass er seinen Teil an der Veste Aufsez und an der Veste Freienfels, welche ihm durch den Tod seines Vaters zugefallen seien, seinem Herrn, dem Burggrafen...
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Chunrat Hawger, gesessen zum Rothenstein auf dem Gebirge, bekennt, dass er auf die Vermittlung zu Kuengsfeld sich mit Otte dem Abte des Benediktinerklosters auf dem Munchberge gelegen zu Bamberg und mit dem Konvent geeinigt habe wegen dritthalbs Ackers...
Abschrift von 1592. Hermann Neuburger, Bürger zu Nürnberg, und seine Frau Gerhaus verkaufen an Hainrich Spörlein, Chorherr zu Vorchaim, zehn Simmern Korns Vorcheimer Maß Ewiggült, sowie zwei Fastnachtshühner und 3 Herbsthühner Ewiggült um 200 Pfund Heller, welche auf einer fünf Tagwerk großen Wiese über Ebermannstat...
Abschrift von 1859 (Mai), nach Original im Stadtarchiv Ulm. Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, quittiert der Bürgerschaft der Stadt Ulm über die Bezahlung von 82 böhmischen und ungarischen Gulden. Es handelt sich dabei um den Anteil der Stadt Ulm an den 500...
Neuere Abschrift. Berilt, Abt des Stifts Hersfelde beurkundet, dass Bertolt Gansouge, gesessen zu grossin Beringen, seine Hausfrau Sophie und ihre Erben, an das Kapitel der Frauenkirche zu Ysenache mehrere Renten und Gütern mit allen Rechten und Kosten um 60 Pfund Pfennige verkauft haben, wobei die...
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Conrad von Segkendorf, Abertar genannt, Landrichter zu Nuerenberg, nimmt einen Gerichtsbrief auf über die Klage des Albrecht von Aufsezz wider die anderen des Geschlechtes von Aufsezz, welche ihn an den Vesten Aufsezz, Freyenfels und Wuestenstein und an den...
Neuere Abschrift, nach dem K. Privil. Buch s. 80 im Archiv zu Bamberg. Conrad von Aufsezz, Ritter, Landrichter des Gotteshauses zu Bamberg, auf dem Roppach, bestätigt durch einen Gerichtsbrief, dass die Juden Joseph von Tilsperg, Kaufmann von Wynsheim, Leb von Ypfhouen und Masse Schalant, die...
Neuere Abschrift. Albrecht von Aufses, Ritter, verkauft dem Ritter Chunradt Schütz von Lewneck, seinem Schwager, seinen Teil an der Veste und an dem Turm zu Aufsetz (Aufseß), an der Veste Freyenfels (Freienfels), an dem Zehnten zu Siegritz, an dem Dorf Schonenfelt, den Zehnten zu der...