MENÜ
Abschrift von 1682, durch Carl Heinrich von und zu Aufseß beglaubigt. Fiedereich von Aufsezz, Ritter, Chunrad und Burkart, seine Brüder, teilen ihr zu hoffendes Erbe in drei Teile und zwar Aufsezz mit aller Zugehörung, ausgenommen die Kemnate, das Steinhaus genannt, ferner die Behausung Küngßfeld, die...
Siegler: Hans Wolfstriegel, Friedrich von Sparneck, Hans Rabensteiner, Hans und Laurenz die Lüchauer, gesessen zu Konradsreuth, Thomas von Reitzenstein, Konrad von Wildenstein.
Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Cheb. Jan von Sparrenberg zum Trezssen beurkundet, dass er sich in Sachen des Rats der Stadt Eger gegen Eberhart und Nickel vom Perge, Gebrüder, wegen des gefangenen Eberhart vom Perge bei seineer Entlassung aus dem Gefängnis der Stadt Eger noch...
Abschrift des 18. Jh. Friderich von Auffsesz, Ritter, und seine Brüder Cuntz und Burckarth und ihr Vetter Ulrich von Auffsesz versprechen dem Spital zu Bamberg an dem Sand, dass die zwei Simmern Korn ewige Gült von ihrem Gut zu Küngsfeld, welche ihr Ahnherr Ott von...
Neuere Abschrift. Datierung: "Regenspurg des Pfintztagez in der heil. Osterwochen".
Neuere Abschrift. Datierung: "an St. Jörgen Abent".
Neuere Abschrift. Johans Grave von Truhendingen bekennt für sich und seine Nachkommen an Dytzen von Gich das Dorf Salmansdorf, nebst Dorfzehnt etc. um 163 fl. in bar verkauft zu haben. Siegler: Aussteller, Hans von Giech und Haintz Czentgraf. Datierung: "Sonntag nach Sand Dyonisien tag".
Neuere Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Ulm. Werner, Abt des Gotteshauses in der Richen Ow bekennt, dass er mit seinem Kaplan Ulrich Hainricher von Ulm von wegen eines Briefs über 67 Pfund Pfennig und wegen anderer Dinge Abrechnung gepflogen habe. Bei dieser habe sich ergeben...
Neuere Abschrift, nach einer Abschrift im Archiv zu Ulm. Datierung: "an aller heiligen Abent".
Neuere Abschrift, aus dem Herrschaftsbuch der Burggrafschaft Nürnberg. Heinrich, Prior, und der Konvent des Kloster Unserer Frauen Zelle zu Nürnberg, Kartäuserordens, bekennen für sich und ihre Nachfolger, dass sie den Fürsten Friedrich dem Älteren, Johann und Friedrich den Jungen, seine Söhne, Burggrafen von Nürnberg, dafür...