MENÜ
Rudolff Schenke, Ritter, beurkundet vor dem Rat und der Stadt Erfforte, als Vogt und Amtmann des Schlosses Capplendorff sämtliche Inventas des Zeughauses und der Ökonomie zu getreuer Verwaltung übernommen zu haben. Siegler: Aussteller. Datierung: "Am Dinstage nach Lätare".
Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Ulm. Quittung der Städte Mainz, Worms und Speier für die schwäbischen, fränkischen und bayerischen Bundesstädte über 6000 fl. für den Erzbischof Adolph von Mainz.
Conradus, Erzbischof zu Meyntze, Ruprecht van dem Berge, Bischof zu Paderborn, Balthazar, Landgraf zu Döringen und Markgraf zu Mysnen, Otte, Herzog zu Brunswick, Herzogs Ernst selig Sohn, und Herme, Landgraf zu Hessen, desgleichen Ffredere, Erzbischof zu Kölne, Johan van der Hoye, Bischof zu Paderborn, und...
Neuere Abschrift. Die Gesellen zu der niedern und zu der obern Trinkstuben zu Schaffhusen beurkunden, dass sie sich vereinigt haben auf die obere Trinkstube und die gegenwärtige Ordnung unbeschadet der Rechte der Herrschaft von Österreich ihrer Landvögte und Amtleute und des Vogts, des Rats und...
Neuere Abschrift. Gamerit von Särching beurkundet, dass er dem St. Annen und St. Lienhart Altar in dem Dom zu Regensburg seine Hube zu Hünchofen, seinen Werd bei Oberpärbing an der Donau, seine Eckhaus Hofstatt zu Regensburg vor St. Alban und alle Zugehörungen zum Heil seiner...
Zum Teil beglaubigte Abschriften.
Neuere Abschrift. Goswin Hobbe beurkundet, dass er mit Willen seiner Ehefrau Lüzen an Johann dem Slymmen den Jüngeren und dessen Erben, seinen Hof und Zehnten zu Osebern mit allen Rechten und Zugehörungen in Gegenwart Johanneze Varsyem geschwornen Richters zu Menden um eine Summe Geldes verschrieben...