MENÜ
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Conrat von Aufsezz, Ritter, Landrichter des Gotteshauses Landgericht zu Bamberg stellt einen Gerichtsbrief aus über die Klage des Seybot Pferdsfelder von Weilersbach gegen Walther von Streitberg wegen Beeinträchtigung seiner Rechte an den Gütern zu Streitberg, Leinlewter, Birckenrewt und...
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Niclas Pocke, Guardian, und der Konvent des Barfüßerklosters zum Hoffe versprechen für die von Margret von Aufseß, Witwe des Chunrad Schutz, Hofmeisters des Burggrafen von Nürnberg, dem Kloster gemachte Stiftung eines Messgewandes, eines Kelchs und eines Tent (Tewt?)...
Gerichtsbrief des Heirnich Geuder, Schultheißen zu Nürnberg, und der Schöffen daselbst über den Garten und Hausverkauf der Anna von Seckendorf.
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Conrad Segkendorff, Aberdar genannt, Landrichter zu Nurenberg, gebent Albrecht und Mertin den Ffoertzschen, Heinrich von Wirsperck, Ffriderich von Segkendorff, von Roetelse genannt, Ffriderich von Streitberg, Hans von Waldenfels, Fridrich von Aufses, Conrad Gros von Trockaw, Hans von Egloffstein...
Neuere Abschrift. Hans von Plankenvels und seine Frau Anne verkaufen ihre Güter zu Caltenthal an Otte den Mengersdorfer zu Mengersdorff und seine Frau Cristein um die Summe von eilfhundert Pfund Heller. Siegler: Hans von Plankenvels. Mitsiegler und Bürgen: Fridreich von Aufsetz, Heinreich von Rüsenbach, Peter...
Neuere Abschrift. Nicolaus Punscheide, Bürgermeister und die Räte der Stadt Grottkau beurkunden, dem König Wenzeslaus von Böhmen, dass sie keinen Feinde des Königs und der Krone von Böhmen in ihrer Stadt aufnehmen und keinem gegen die Könige von Böhmen und ihre Untertanen jemals Hilfe und...
Neuere Abschrift. Johannes Eyke, Bürgermeister und die Räte der Stadt Patschkau beurkunden dem König Wenceslaus von Böhmen, dass sie keinem Gegner des Königs und der Krone von Böhmen in ihre Stadt aufnehmen und keinem gegen die Könige von Böhmen und ihre Untertanen jemals Hilfe und...
Neuere Abschrift, mit zwei Abbildungen von Siegeln (Federzeichnung). Werntzel der Payr, Bürger in der Newenstadt und Dorothe, seine Frau, verkaufen mit Bewilligung des Grundherren Wolfhart von Swartzense, derzeit Richter in der Newnstat, an Rüdlein dem Riemer und seine Frau Katrein ihr Haus in der Wiener...
Neuere Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Iserlohn. Neuelunck van deme Hardenberge verkauft an Diderihe van Velmede sein Eigentumsrecht an dem Hof zu Aldinchusen für eine Summe Geldes, die er beriets erhalten hat. Siegler: Aussteller. Datierung: "feria quarta proxima ante festum Symonis et Jude ap.lorum".