MENÜ
Abschrift des 17. Jh. Ulrich, Graf zu Montfort, Herr zu Tettnang, legt die zwischen ihm, seiner Familie und seinem Bruder dem Grafen Haug zu Montfort auf der einen und dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Lindau auf der anderen Seite bestehenden Streitigkeiten bei und...
Ältere Abschrift
Neuere Abschrift.
Niclas Löbl Richter zu Newenstat bei dem Stornstain beurkundet, dass er auf Befehl des Herrn Heinz Pflugs, Herrn vom Babenstein und zu Schwarzenburg ein ungeordnetes Fremdengericht gehalten, war welchem Hans Usschalk Bürger zu Weiden gegen Hans Arnold den Älteren, Peter Arnold seinem Sohn Jörgen Schacktner...
Neuere Abschrift
Dekan Scherph und die Schöffen des Stifts zu Onoltzpach beurkunden, dass sie im Namen des Markgrafen Albrechts zu Brandenburg zwischen Krafft Schützen, des Älteren, Witwe und Kraft Schützen dem Jüngeren wegen der Verlassenschaft des Mannes und resp. Vaters derselben einen Vergleich zu Stande gebracht, mit...
Abschrift von Abschrift.
Hedwig geborene Herzogin zu Sachsen, Äbtissin des Stifts Quedlinburg, teilt den Herzögen Ernst und Albrecht Gebrüder von Sachsen auf ihr Ansuchen, Auszüge aus den Stiftslehenbüchern über das Lehenverhälntis wie die Belehnungen der Markgrafen von Meißen mit der Herrschaft zu Gera mit. Siegler: Hedwig Äbtissin zu...
Neuere Abschrift. Datierung: "St. Linhartstag."