HA Recherche
-
Übertragung eines Leibgedings des Klosters Wülzburg durch Agnes von Rechenberg an ihren Sohn Konrad von WeinsbergSB-URO Perg 1459-08-05Archivale05.08.14591 PergamenturkundeUrkunden
Angneß, Jans von Sedliczs sel. Witwe, geboren von Rechnbergk, bekennt, dass sie mit freiem Willen ihrem Sohn, Cunratn von Winspergk zu Sibergk, volle Gewalt gibt, ihr Leibgeding, welches sie von dem würdigen Gotteshaus zu Wilczpurck, St. Benedicten Ordens im Bistum Aystet zu beziehen hat, und...
-
Kaufbrief des Lienhart Hirßvogel für Hanns und Lienhart von Ploben, Brüder, über 20 Gulden rheinisch Ewigzins und EwiggeldSB-URO Perg 1459-08-20aArchivale20.08.14591 PergamenturkundeUrkunden
-
Revers des Klosters Arnstein für Krafft, Wigand und Johann von Cleeberg über 100 GuldenSB-URO Perg 1459-08-24Archivale24.08.14591 PergamenturkundeUrkunden
Der Abt Meffridus und der Konvent des Klosters Arnsteyn bekennen, von einer Hauptsumme von 300 schweren Gulden rheinisch, die sie den Brüdern Crafft von Cleberg, Kanonikus im Stift St. Georg zu Lympurg, Wigant von Cleberg, Schultheiß daselbst, und Johan von Cleberg gemeinsam schulden, letzteren 100...
-
Gerichtsbrief des Schultheißen Sigmund von Egloffstein zu Nürnberg für Hans Imhoff über den Kauf von 20 Gulden Jahreszins am Eckhaus bei St. LorenzSB-URO Perg 1459-09-10Archivale10.09.14591 PergamenturkundeUrkunden
-
Kaufbrief des Christoph von Röst für Nikolaus und Hans von Robäts über seine Ländereien zu Unter-Runkätsch und das Gut UntertrebeSB-URO Perg 1459-12-03Archivale03.12.14591 PergamenturkundeUrkunden
Christoff von Röst verkauft seine Stücke Land, gelegen in Rünkäts dem untern, lehnbar der Herrschaft von Görtcz, und das Gut Untertrebe, lehnbar dem Gotteshaus zu Sunneburchk, mit Haus, Hofstall, Äckern, Wiesen und allen andern Zubehörungen und Rechten an seine Vettern Nicklas und Hanns von Robäts...
-
Gerichtsbrief des Sigmund von Egloffstein, Schultheiß zu Nürnberg, über die Erbteilung der Hinterlassenschaft des Wilhelm LöffelholzSB-URO Perg 1459aArchivale14591 PergamenturkundeUrkunden
-
Kaufbrief des Michel Schufeller zu Auer für Hans Putzer über eine Wiese, genannt die UnterpeuntSB-URO Perg 1460Archivale14601 PergamenturkundeUrkunden
Michel Schuheller in Auers, als Kirchenbrobst der St. Jakobskirche daselbst, verkauft eine Wiese in Affterspergh, genannt die Vnterpewnt, von welcher man jährlich der St. Jakobskirche 25 Kreuzer abgibt, an Hanns Putzer, gesessen zu Auers in Sankt Jorgen Mulgrey, um 34 Pfund Berner guter Meraner Münze...
-
Kaufbrief des Peter von Seckendorff zu Obernzenn für Heinz Fater zu Tennelohe über seinen Antheil an der Forsthube zu TenneloheSB-URO Perg 1460-01-12Archivale12.01.14601 PergamenturkundeUrkunden
Peter von Seckendorff zu Obernzenn beurkundet dass er Heintzen Fartter zu Tennelo seinen Theil an der Forsthube zu Tenneloo mit allen Rechten und Zugehörungen an eine bezahlte Summe Geldes unter üblichen Gewährleistung verkauft habe. Siegler: Peter von Seckendorff, Ulrich von Ausspurg, Jobst Fronhofer. Datierung: "am...
-
Kaufbrief des Jacob Zaun für Ulrich den Ryem über sein Haus zu PfaffenbergSB-URO Perg 1460-01-30aArchivale30.01.14601 PergamenturkundeUrkunden
Jacob Zawn, Zöllner zu Pfaffenberg verkauft sein haus am markt zu Pfaffenberg an Ulrich den Ryem zu Holz-Draupach und leistet gewähr nach marktrecht ein jahr nach landesrecht sieben jahre. Siegler: Hans Haselpechk zu Naselpach. Zeugen: Hanns Wertt und Jörig Srattlär. Bürgen: Härman Weinzärl, Andre Offenpechk...
-
Kaufbrief des Hanns Grick zu München für die Peterskirche daselbst über 10 Schilling Pfennige Ewiggeld aus seinem HauseSB-URO Perg 1460-02-13aArchivale13.02.14601 PergamenturkundeUrkunden
Hanns Grick Bürger zu München beurkundet, dass er an die St. Peters Pfarrkirche zu München 10 Schillinge Pfennig München Währung jährl. Ewiggeld aus seinem eigene Hause und Hofstat zu München um 25 Pfand Münchener Pfenning verkauft habe. Siegler: Oswalt Rusheimer, Unterrichter, München. Zeugen: Gilg Haydl...