HA Recherche
-
Vergleich des Anres Geuder und Linhard Hasvogel zwischen Peter Kräfuhs von Antorff und Wilhelm Scharsacher von Landshut wegen ForderungenSB-URO Perg 1460-02-16Archivale16.02.14601 PergamenturkundeUrkunden
Andres Hewder und Linhart Hasvogel zu Nürnberg beurkunden, dass sie die Streitsache zwischen Peter Kräfuhs von Antorff und Wilhelm Scharsacher von Lanndshut wegen Schuld und eines Silbernen Bechers halber als aufgestellte Schiedsrichtern gütlich verglichen haben. Siegler: Andres Hewder, Linhart Hahrvogel, Ahmus Schürstab, Andres Vietzel. Datierung...
-
Kaiser Friedrich gibt seine Zustimmung zur Verpfändung des Schlosses Ivano durch Herzog Sigmund von Österreich an Jacob TrappSB-URO Perg 1460-02-20aArchivale20.02.14601 PergamenturkundeUrkunden
Datierung: "Geben zu Wien an Mitichen vor Sannd Peterstag ad kathedram nach kristi gepurde im vierzehenhundert und sechzigisten."
-
Gerichtsbrief zu Straßburg über Lehenvergabe eines Hauses durch die Johanniter an Fritscho, genannt RappenfritscheSB-URO Perg 1460-03-07Archivale07.03.14601 PergamenturkundeUrkunden
Das Gericht der Stadt Straßburg bestätigt, daß der Kommendator, Herr Johannes Amandus, und der Konvent der Johanniter des Hauses zu dem Grünen Werde in Straßburg dem Schiffer und Bürger Fritscho, genannt Rappenfritsche, und seiner Ehefrau Agnes eine Hofstatt bei Straßburg in Gutenöwe bei der Vogelerstuben...
-
Notariatsinstrument des Antonius de Lazis über die Verleihung eines Hauses zu Trient an Guillielmus Notz durch das Kapitel zu TrientSB-URO Perg 1460-03-16Archivale16.03.14601 PergamenturkundeUrkunden
-
Einigung des Bischofs Georg I. von Trient mit Erzherzog Sigmund von Österreich wegen des Schlosses Bisein (= Castel Beseno)SB-URO Perg 1460-03-21Archivale21.03.14601 PergamenturkundeUrkunden
Jorg von Gottes Gnaden Bischof zu Trient, beurkundet, dass er sich wegen des Schlosses Bisein mit dem hochgebornen Fürsten Herrn Sigmunden, Herzog zu Österreich und Graf zu Tirol, verständigt habe. Das Schloß Bisein, welches dem Bischof von Herrn Bernharten Gradner übergeben wurde (vermutlich soll der...
-
Gerichtsbrief für die Erben des Ulrich Fütterer über Verkauf eines Hauses in der Ledergasse, St. Sebalder Pfarr, an Cuntz ImhoffSB-URO Perg 1460-05-07Archivale07.05.14601 PergamenturkundeUrkunden
-
Lehenbrief des Balthasar von Welsperg für Sigmund Huber über ein halbes Gut zu MitterolangSB-URO Perg 1460-09-29Archivale29.09.14601 PergamenturkundeUrkunden
Balthasaer von Welspergk, Ritter, verleiht als der Älteste des Geschlechts dem Sygmund Hueber zu "mitter olanng" das halbe Gütel daselbst mit aller Zugehörung zu Lehen. Siegler: Aussteller. Datierung: "Zu Sand Michelspurgk an S. Michels tag".
-
Jörg von Rost zu Brixen verkauft dem Heilig-Geist-Spital daselbst eine Ewiggilt aus einem Gute zu TerentenSB-URO Perg 1460-12-23Archivale23.12.14601 PergamenturkundeUrkunden
Jörg von Rost zu Brichsen beurkundet, dass er 3 Pfund Berner Ewiggilt aus einem Gut auf Toranthn an Hanns Stämpfel und Wittich von Pergk als Verweser des Hl. Geistspitals zu Brichsen um 9 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Jörg von Rost. Datierung: "Am nachsten Erichtag...
-
Heirats- und Besitzvertrag zwischen Heinrich Wyser und den Brüdern Lyneger für die Ehe des Ulrich Wyser mit Walburga Lyneger im PasseiertalSB-URO Perg 1460-12-27Archivale27.12.14601 PergamenturkundeUrkunden
Zwischen Heinrich Wyser von St. Martein in Passein und den Brüdern Jost und Peter Lyneger von Saltaus wird - in Gegenwart des Landritters Andren Calmüntzer am Meme, des Reinhart Brucker von da und Hanns Zollners auf der Tell - der Heiratsvertrag zwischen Ulrich, dem Sohn...
-
Fragment einer Vormundschaftsvollmacht aus TirolSB-URO Perg 1460x1475Archivale1460-14751 PergamenturkundeUrkunden