HA Recherche
-
Verkauf eines Garten beim Wöhrder Türlein von Peter Wernher an Klaus und Barbara DegenSB-MLL E09.1508-05-27Archivale27.05.15081 PergamenturkundeSammlung Müller
Peter Wernher, Bürger von Nürnberg, ist am Freitag nach Johannstag ante portam latinam, vergangenen Jahres, also dem 7. Mai [1507] vor Gericht erschienen und hat erklärt, dass er Klaus (Clausen) Degen und dessen Ehefrau Barbara den ererbten Garten und die Hofstatt bei dem Werder Thürlein...
-
Verkauf eines Zinses auf Wiederkauf für ein Haus am Wöhrder Türlein von Hans und Anna Gstader an Sixtus ÖlhafenSB-MLL E09.1532-12-17Archivale17.12.15321 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller verkaufen einen Zins auf Wiederkauf für fünf Gulden in guter, grober Münze, den Gulden zu acht Pfund und zwölf Pfennigen, an Sixtus Ölhafen (Sixten Olhafen), hiesigen Bürger. Der Zins ist für die Behausung der Aussteller mit drei Gemächern oder zyns unter einem Dach...
-
Verkauf eines Hauses beim Wöhrder Türlein von Hans und Anna Gstader an Stefan GollnerSB-MLL E09.1535-06-16Archivale16.06.15351 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller verkaufen ihre freie, eigene Behausung und Hofreite in der St. Sebalder Pfarre (sanndt Sebolds pfarr) bei dem Werder thörlein, zwischen den Häusern von Michael (Michel) Pütner und Georg (Jörg) Weber Beck gelegen, mit allen Rechten und allem Zubehör an Stefan (Steffann) Gollner, Mitglied...
-
Verkauf von Haus und Garten in der St. Sebalder Pfarre von Hans und Margarethe Geheyerman an Martin BeringerSB-MLL E09.1569-01-21Archivale21.01.15691 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller verkaufen ihre freie, eigene Behausung und Garten in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebalds pfarr) am Spiczaberg zwischen den Häusern des verstorbenen Jakob (Jacob) Forster und Hans Sixtus (Hansen Sixten) Prillenmacher sowie hinten an das Haus des verstorbenen Stephan Gellner (Steffen Gellners) angrenzend...
-
Verkauf eines Hauses beim Wöhrder Türlein von Peter und Margaretha Kienner an Georg SteybSB-MLL E09.1573-07-15Archivale15.07.15731 PergamenturkundeSammlung Müller
Peter Kienner, Wirt und Bürger zu Nürnberg, und Margretha, seine Ehefrau, haben Georg (Jörg) Steyb, ebenfalls hiesiger Bürger, eine Behausung mit drei Zinsen und ein Stadel in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Seboldts pfarr) bei dem Werder dürlein, zwischen seinem, Peter (Petter) Kinners, Wohnhaus und...
-
Verkauf eines geerbten Hauses in der St. Sebalder Pfarre von den Ehepaaren Grebner, Kheyerman und Grüeneißen an Peter und Margaretha KiennerSB-MLL E09.1575-08-13Archivale13.08.15751 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Dies Aussteller erklären auch für die abwesenden Thomas (Thomasen) Knoblach [jr.?] und Magdalena, Ehefrau von Georg Ollinger (Georgen Ollingers) als vollmachtlose Vertreter, dass sie hiermit die von dem verstorbenen Thoma[s] Knoblach, hiesigem Wirt und Bürger, geerbte hiesige freie und unbelastete Behausung und Hofstatt in...
-
Verkauf eines geerbten Hauses in der St. Sebalder Pfarre an Peter und Margaretha Kienner wegen Streit um das Erbe der Margarete GollnerSB-MLL E09.1580-06-28Archivale28.06.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
Schon früher hatte Margarete (Margreta), Stefan (Steffan) Gollners Witwe, verstorbene Verwandte der Aussteller, gemäß ihrem Testament die Behausung und Hofreite hier in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebalds Pfarr) beim Weerder Thürlein rechts des Eingangs an das Haus des nachfolgend genannten Käufers und zur anderen...
-
Verkauf eines Hauses und Grundstückes in der St. Sebalder Pfarre von Abel Unterholzer an Hans und Ursula GößweinSB-MLL E09.1613-08-17Archivale17.08.16131 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat die von Hans (Hannsen) Thoma Kienern, hiesigem Bürger und Gastwirt, früher gekaufte Behausung und Hofreite samt dem Gärtlein daran in der St. Sebalder Pfarre (St. Sebaldts Pfarr) bei dem Weerdter Thüerlein, vorn zwischen den Grundstücken von Heinrich Grefe (Hainrich Grefens) Becker, und...
-
Verkauf eines Hauses in der St. Sebalder Pfarre von den Erben Hans Gößweins an Georg Endtner den ÄlterenSB-MLL E09.1621-06-22Archivale22.06.16211 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller erklären, dass sie die von ihren verstorbenen Eltern geerbte Behausung und Hofreite hier in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebaldts Pfarr) bei dem Wördter thürlein, zwischen Friedrich (Friederich) Legats, Rotschmieds Pochenhauß und Paul Wezlers Haus und Hofreite gelegen, samt dem Gärtlein daran und...
-
Verkauf eines geerbten Hauses und Grundstückes in der St. Sebalder Pfarre von den Erben des Ehepaars Nützel an Peter und Margaretha LochnerSB-MLL E09.1671-02-16Archivale16.02.16711 UrkundeSammlung Müller
2 Doppelblatt. Die Aussteller haben vom verstorbenen Georg Johann Nützel und seiner Ehefrau Helena, nachmals Beck (Beckin), Ehefrau bzw. Eltern, das freie Eigentum an Hinter- und Vorderhaus sowie Hofreite in der St. Sebalder Pfarre nahe dem ~öhrdter thürlein geerbt. Das Grundstück grenzt einerseits an das...