Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (3314)
  • Alle Bestandsgruppen (1657)
  • (-) Sammlungsbestände (1657)

Bestände

  • alle (1657)
  • (-) Sammlung Müller (1657)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Albrecht, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (3)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich III., Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (4)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (4)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Karl Friedrich, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Liebe, Georg (2)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (2)
  • Müller, Ulrich Konrad (1)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (7)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (4)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

  • Handwerk (6)
  • Illuminierte Urkunden (1)
  • Krieg (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (19)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Biberach <Deutschland> (11)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (21)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Graz <Österreich> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Hannover <Deutschland> (9)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Kiel <Deutschland> (9)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (15)
  • Lienz <Österreich> (10)
  • Mainz <Deutschland> (21)
  • München <Deutschland> (40)
  • Nürnberg <Deutschland> (40)
  • Passau <Deutschland> (11)
  • Regensburg <Deutschland> (15)
  • Wegscheid <Deutschland> (11)
  • Wien <Österreich> (52)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (1098)
  • 1 Handschrift (249)
  • 1 Urkunde (81)
  • 1 Brief (37)
  • 1 Band (18)
  • 1 Konvolut (18)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 2 Blatt (13)
  • 1 Heft (11)
  • 1 Papierurkunde (10)
  • 1 Blatt (7)
  • 3 Blatt (7)
  • 10 Blatt (7)
  • 1 Schriftstück (5)
  • 5 Blatt (5)
  • 1 Fotografie (4)
  • 1 Zettel (4)
  • 4 Blatt (4)
  • 8 Blatt (4)
  • 14 Blatt (4)
  • 1 Doppelblatt (3)
  • 1 Druck (3)
  • 1 Landkarte (3)
  • 6 Blatt (3)
  • 11 Blatt (3)
  • 1 Bogen (2)
  • 1 Bündel (2)
  • 1 Konzept (2)
  • 1 Libell (2)
  • 1 Papier-Vordruck (2)
  • 1 Postkarte (2)
  • 2 Papierurkunden (2)
  • 9 Blatt (2)
  • 15 Blatt (2)
  • 1 Band[?] (1)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Plan (1)
  • 1 Produkt (1)
  • 1 Sammelhandschrift (1)
  • 2 Bände (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
  • 2 Produkte (1)
  • 2 Schriftstücke (1)
  • 3 Schriftstücke (1)
  • 4 Bände (1)
  • 4 lose Hefte (1)
  • 6 Bände (1)
  • 7 Blatt (1)
  • 7 Hefte (1)
  • 12 Hefte (1)
  • 13 Blatt (1)
  • 17 Blatt (1)
  • 18 Schriftstücke (1)
  • 21 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1551 - 1560 von 1657
  • Verkauf eines Garten beim Wöhrder Türlein von Peter Wernher an Klaus und Barbara Degen

    SB-MLL E09.1508-05-27
    Archivale
    27.05.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Peter Wernher, Bürger von Nürnberg, ist am Freitag nach Johannstag ante portam latinam, vergangenen Jahres, also dem 7. Mai [1507] vor Gericht erschienen und hat erklärt, dass er Klaus (Clausen) Degen und dessen Ehefrau Barbara den ererbten Garten und die Hofstatt bei dem Werder Thürlein...

  • Verkauf eines Zinses auf Wiederkauf für ein Haus am Wöhrder Türlein von Hans und Anna Gstader an Sixtus Ölhafen

    SB-MLL E09.1532-12-17
    Archivale
    17.12.1532
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen einen Zins auf Wiederkauf für fünf Gulden in guter, grober Münze, den Gulden zu acht Pfund und zwölf Pfennigen, an Sixtus Ölhafen (Sixten Olhafen), hiesigen Bürger. Der Zins ist für die Behausung der Aussteller mit drei Gemächern oder zyns unter einem Dach...

  • Verkauf eines Hauses beim Wöhrder Türlein von Hans und Anna Gstader an Stefan Gollner

    SB-MLL E09.1535-06-16
    Archivale
    16.06.1535
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen ihre freie, eigene Behausung und Hofreite in der St. Sebalder Pfarre (sanndt Sebolds pfarr) bei dem Werder thörlein, zwischen den Häusern von Michael (Michel) Pütner und Georg (Jörg) Weber Beck gelegen, mit allen Rechten und allem Zubehör an Stefan (Steffann) Gollner, Mitglied...

  • Verkauf von Haus und Garten in der St. Sebalder Pfarre von Hans und Margarethe Geheyerman an Martin Beringer

    SB-MLL E09.1569-01-21
    Archivale
    21.01.1569
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen ihre freie, eigene Behausung und Garten in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebalds pfarr) am Spiczaberg zwischen den Häusern des verstorbenen Jakob (Jacob) Forster und Hans Sixtus (Hansen Sixten) Prillenmacher sowie hinten an das Haus des verstorbenen Stephan Gellner (Steffen Gellners) angrenzend...

  • Verkauf eines Hauses beim Wöhrder Türlein von Peter und Margaretha Kienner an Georg Steyb

    SB-MLL E09.1573-07-15
    Archivale
    15.07.1573
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Peter Kienner, Wirt und Bürger zu Nürnberg, und Margretha, seine Ehefrau, haben Georg (Jörg) Steyb, ebenfalls hiesiger Bürger, eine Behausung mit drei Zinsen und ein Stadel in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Seboldts pfarr) bei dem Werder dürlein, zwischen seinem, Peter (Petter) Kinners, Wohnhaus und...

  • Verkauf eines geerbten Hauses in der St. Sebalder Pfarre von den Ehepaaren Grebner, Kheyerman und Grüeneißen an Peter und Margaretha Kienner

    SB-MLL E09.1575-08-13
    Archivale
    13.08.1575
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Dies Aussteller erklären auch für die abwesenden Thomas (Thomasen) Knoblach [jr.?] und Magdalena, Ehefrau von Georg Ollinger (Georgen Ollingers) als vollmachtlose Vertreter, dass sie hiermit die von dem verstorbenen Thoma[s] Knoblach, hiesigem Wirt und Bürger, geerbte hiesige freie und unbelastete Behausung und Hofstatt in...

  • Verkauf eines geerbten Hauses in der St. Sebalder Pfarre an Peter und Margaretha Kienner wegen Streit um das Erbe der Margarete Gollner

    SB-MLL E09.1580-06-28
    Archivale
    28.06.1580
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schon früher hatte Margarete (Margreta), Stefan (Steffan) Gollners Witwe, verstorbene Verwandte der Aussteller, gemäß ihrem Testament die Behausung und Hofreite hier in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebalds Pfarr) beim Weerder Thürlein rechts des Eingangs an das Haus des nachfolgend genannten Käufers und zur anderen...

  • Verkauf eines Hauses und Grundstückes in der St. Sebalder Pfarre von Abel Unterholzer an Hans und Ursula Gößwein

    SB-MLL E09.1613-08-17
    Archivale
    17.08.1613
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat die von Hans (Hannsen) Thoma Kienern, hiesigem Bürger und Gastwirt, früher gekaufte Behausung und Hofreite samt dem Gärtlein daran in der St. Sebalder Pfarre (St. Sebaldts Pfarr) bei dem Weerdter Thüerlein, vorn zwischen den Grundstücken von Heinrich Grefe (Hainrich Grefens) Becker, und...

  • Verkauf eines Hauses in der St. Sebalder Pfarre von den Erben Hans Gößweins an Georg Endtner den Älteren

    SB-MLL E09.1621-06-22
    Archivale
    22.06.1621
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller erklären, dass sie die von ihren verstorbenen Eltern geerbte Behausung und Hofreite hier in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebaldts Pfarr) bei dem Wördter thürlein, zwischen Friedrich (Friederich) Legats, Rotschmieds Pochenhauß und Paul Wezlers Haus und Hofreite gelegen, samt dem Gärtlein daran und...

  • Verkauf eines geerbten Hauses und Grundstückes in der St. Sebalder Pfarre von den Erben des Ehepaars Nützel an Peter und Margaretha Lochner

    SB-MLL E09.1671-02-16
    Archivale
    16.02.1671
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt. Die Aussteller haben vom verstorbenen Georg Johann Nützel und seiner Ehefrau Helena, nachmals Beck (Beckin), Ehefrau bzw. Eltern, das freie Eigentum an Hinter- und Vorderhaus sowie Hofreite in der St. Sebalder Pfarre nahe dem ~öhrdter thürlein geerbt. Das Grundstück grenzt einerseits an das...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 152
  • Page 153
  • Page 154
  • Page 155
  • Page 156
  • Page 157
  • Page 158
  • Page 159
  • Page 160
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur