HA Recherche
-
Schweizerischer Geleitschein für ein US-amerikanisches FrachtschiffSB-URO Pap 1918-09-05Archivale05.09.19181 UrkundeUrkunden
Geleitschein ("N° 12") für einen Dampfer ("Unterscheidungssignal LBMN"), der für die Schweiz bestimmtes Getreide von seinem Heimathafen New York nach Cette (heute Sète, Südfrankreich) liefern sollte, zur Legitimation gegenüber deutschen Seestreitkräften. Ausgestellt vom Schweizer Gesandten Washington D.C., Hans Sulzer.
Gerahmt.
-
25-jährige Mitgliedschaft von Ulrike Meier (später Rufa) im Touristenverein "Die Naturfreunde" Touristik und KulturSB-URO Pap 1977Archivale19771 UrkundeUrkunden
-
Ablaßerteilung für Halberstadt durch mehrere BischöfeSB-URO Perg 1285-09-22Archivale22.09.12851 PergamenturkundeUrkunden
Johannes Erzbischof von Riga und die Bischöfe Angelus episcopus Melfictensis (Molfetta), Valdebrunus Auellonensis (Avellino?) Johannes von Ermeland (Warmiensis), Egidius von Urbino, Raymund von Marseille (marsiliensis) und Marcus von San-Marco, ertheilen auf Bitte des Sifrid rector ecclesie beati Martini zu Halberstat allen bußfertigen welche dem Priester...
-
13 Bischöfe des Reiches verleihen der Kirche in Röttingen Ablass an verschiedenen FestenSB-URO Perg 1287-03-13Archivale13.03.1287-26.03.12871 PergamenturkundeUrkunden
Die Bischöfe Sifrid von Köln, Arnold von Bamberg, Emcho von Freising, Bruno von Naumburg, Conrad von Strassburg, Heinrich von Merseburg, Bruno von Brixen, Sifrid von Augsburg, Borchard von Metz, Reinboto von Eichstedt, Peter von Basel, Conrad von Verden und Rudolf von Constanz verleihen der pfarrkirche...
-
Ablass für die Marienkirche zu UnlingenSB-URO Perg 1298-03-26Archivale26.03.12981 PergamenturkundeUrkunden
Die Bischöfe Lambert von Aquino, Matheus von Veglia, Stephanus und Romanus verleihen der Marienkirche zu Unlingen für genannte Sonn- und Feiertage vierzigtägigen Ablaß. Siegler: Aussteller. Datierung: "Datum Rome die vicesimo sexto mensis Martii sub a.d. millesimo ducentesimo nonagesimo octavo. pontificatus domini Bonifacii pape octavi, anno...
-
Ablass von 40 Tagen für das Kloster St. Jakob in Mainz und die zugehörige Kapelle St. Panthaleon und NychomedSB-URO Perg 1318-MM-16Archivale16. [Monat?] 13181 PergamenturkundeUrkunden
Ysenhardus Anciocenus, Dominicus Gradensis (Grado) ... Andrinopolensis, Guilhelmus sancte Juste, Guilhelmus ad partes Tartarorum, Laurentius ... verleihen dem Kloster [Sti. Jacobi in Mainz] für die zugehörige Kapelle St. Panthaleon und Nychomedis einen Ablass von 40 Tagen.
Datierung: 16 [...] 1318
Aus dem Begleitband zur Ausstellung...
-
Ablass von 40 Tagen für die Kapelle St. Kosmas [und Damian] in Bozen / SüdtirolSB-URO Perg 1331-08-20Archivale20.08.13311 PergamenturkundeUrkunden
Erzbischof Wilhelm von Antivari und 14 in Avignon versammelte Bischöfe gestatten der Kapelle des hl. Gosmar in der Gemeinde St. Genesien [?] in der Diöcese Trient, an gewissen Tagen des Jahres die Pilger zu gemeinschaftlichen Gebeten vereinigen zu dürfen
Siegler: die Aussteller
Datierung: »Datum Avinion...
-
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für die Martinskirche in HalberstadtSB-URO Perg 1334-11-10Archivale10.11.13341 UrkundeUrkunden
Sechzehn in Avignon anwesende Bischöfe erteilen allen denen, welche an den näher bezeichneten Festtagen die St. Martinskirche in Halberstadt besuchen, einen Ablass von 40 Tagen.
Die Bischöfe Gorzias von Belluno-Feltre (Feltrensis et Beluensis), Johannes von Terralba (Terrealbensis), Alamannus von Soana (Suanensis), Jordanus von Bobbio (Bobiensis)...
-
Ablaß von 40 Tagen für die Stephanskirche zu Herlazhofen in der Diözese KonstanzSB-URO Perg 1343-05-06Archivale06.05.13431 PergamenturkundeUrkunden
Mehrere in Avignon versammelte Bischöfe erteilen allen denen, welche die Stephanskirche zu Herlantzhoven in der Diözese Konstanz an gewissen Tagen besuchen und gewisse Gebete verrichten einen Ablass von 40 Tagen. Siegler: Aussteller. Mit Handzeichnungen.
Aus dem Begleitband zur Ausstellung »Bilderpracht und Seelenheil« [Beschreibung von Gabriele...
-
Ablassbrief des Bischofs Heinrich von Thermopylae für das Armenspital zu St. Martha vor NürnbergSB-URO Perg 1363-05-25Archivale25.05.13631 PergamenturkundeUrkunden
Ablassbrief des Bischofs Heinrich von Thermopylae für das Armenspital zu St. Martha vor Nürnberg, durch Conrad Stromayr gestiftet, resp. für alle, die dieses Spital an Festen besuchen und milde Beiträge geben.
Regest von FWF Projekt P 26706-G21 » Illuminierte Urkunden« (Markus Gneiss): Bischof Heinrich von...