HA Recherche
-
Friedrich von Heide verkauft eine KorngültSB-MLL E15.1465-06-20Archivale20.06.14651 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf einer Korngült auf Wiederkauf. Der Aussteller Friedrich von Heide [Ffridrick van Hoide], Sohn des verstorbenen Friedrich von Heide [Hoide], Knappe, verkauft anderthalb Malter Korn, bestehend aus Roggen, Gerste und Hafer aus seinem Gutshof und Land inner- und außerhalb von Stormede gelegen, derzeit von Johann...
-
Jasper Pape (jun.) verkauft ein GrundstückSB-MLL E15.1534-10-10Archivale10.10.15341 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller, Sohn von Jasper Pape (sen.), erklärt, dass er Bernhard von Hagen, Doktor, Domherr und Priester[?] zu St. Andreas in Köln (Collen), Kölnischer Kanzler, für bereits bezahltes Gold, ein Grundstück, das seine Schwester Katharina (Catharinen) von Joachim von Grest in Bilfelde[?] geerbet hatte, zu...
-
Johann Sydinckhuß und seine Frau Else verkaufen ihr Haus samt Hof an Kurt von HagenSB-MLL E15.1538-04-08Archivale08.04.15381 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Vor den Ausstellern erschienen ist Johann (Johan) Sydinckhuß, ihr Mitbürger, und Else, seine Ehefrau, und haben erklärt, dass sie für eine bestimmte Summe Gulden im Erbkaufrecht ihr Haus samt Hof in der Wobelstraße (Wobbelstrate) zwischen den Grundstücken von Jürgen Scheper und Johann (Johan) Lubbelinge...
-
Dietrich Drauena[?] und seine Frau Katharina verkaufen Hermann Brandis und seiner Frau Margarethe eine RenteSB-MLL E15.1544-03-08Archivale08.03.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor den Ausstellern erschienen sind Dietrich (Diederich) Drauena[?] und Katharina, seine Ehefrau, und haben erklärt, dass sie Hermann (Herman) Brandis, Bürger von Köln (Collen), Margarethe, seiner Ehefrau, und den Inhabern dieses Briefes zweieinhalb gute vollwertige rheinische Goldgulden verkauft haben, gangbar in Werl (Werlle) als jährliche...
-
Begleichung von Schulden aus dem Kauf einer KorngültSB-MLL E15.1552-07-19Archivale19.07.15521 PergamenturkundeSammlung Müller
Offener Erbkaufbrief. Philipp von Hörde (Hoirde) zu Störmede, Waffenner, und seine Frau Anne hatten Bernhard von Hagen (Bernnhardtenn vom Hagenn), Propst, Doktor und kurkölnischer Kanzler, und seiner Schwester Billie (Byllien) Dirts[?] vertraglich mit Brief und Siegel eine Kornpension bis [15]52 zugesagt. Diese hat sich auf...
-
Johann (Johan) Kreyneth, Waffner, und seine Ehefrau verkaufen eine RenteSB-MLL E15.1566-06-16Archivale16.06.15651 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller beurkunden, dass sie für 100 vollgültige Taler, die sie bereits empfangen haben, der Billien von (vom) Hagen, Bürgerin der Stadt Geseke, sechs[?] vollgültige Taler jährlich verkauft haben. Dafür haften alle gegenwärtigen und künftigen Güter der Aussteller im Erzstift Köln (Collen), im Stift Paderborn...
-
Richter und Schöffen des kurfürstlichen weltlichen Gerichts zum Verkauf eines GrundstücksSB-MLL E15.1582-02-13Archivale13.02.15821 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor Gericht erchienen ist Martin Dedinghauß, Sekretär zur Lippe, und Anna Defft, seine Ehefrau, das sie an Beda Pape (Papenn), Kanoniker des freien Stifts St. Gereon in Köln (Collen), verkauft und übergeben haben zwei Werll[?] Morgen Erbland, gelegen auf der Veltbecke in drei langen Reihen...
-
Ciriacus Beske und seine Frau Margarete verkaufen eine Rente an den Regenten der ortianex fundation in der Montaner Burse in KölnSB-MLL E15.1625-12-06Archivale06.12.16251 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor den Ausstellern haben Ciriacus Beske (Bescen) und Margarete, seine Ehefrau, erklärt, dass sie für 40 Joachimstaler, die sie erhalten haben, verkauft haben dem würdigen, ehrenfesten und hochgelehrten Herrn Regenten und Exekutor der ortianex fundation in der Montaner Burse[?] (Burß) in Köln (Coln) und den...
-
18 Berliner Testamente und Testamentsangelegenheiten 1839-1880SB-MLL E16.1839-1880Archivale1839-188018 SchriftstückeSammlung Müller
18 Testamente bzw. Testamentsangelegenheiten (z. T. Empfangsbekenntnisse), z.B. • 1855 Juni 25, Berlin, Albert Theodor Moreau-Vallette (16 Bll., fleckig) • 1856 Juni 28, Berlin, Königliches Stadtgericht, Monatsrichter: Testamentssache der Johanna Louise Reiff, geb. Just, Schuhmachermeisterwitwe, Junkerstr. 17.
-
Ehevertrag zwischen Hugo von Unruh auf Treben und Doris Stargardt, WitweSB-MLL E16.1860-05-11Archivale11.05.18601 SchriftstückSammlung Müller
Ehevertrag zwischen Hugo von Unruh auf Treben und Doris Stargardt, Witwe