HA Recherche
-
Lehenbrief des Bischofs Christoph von Brixen für Peter Seel zu Braunegg über das Gut Stainpeunt und die Kherwiese zu DielenaimSB-URO Perg 1511-02-12Archivale12.02.15111 PergamenturkundeUrkunden
Christoff, Bischof zu Brichsen beurkundet daß er Peter Seel zu Braunegg mit dem Gut Stainpewnt und der Kherwiese zu Dietenhaim belehnt habe. Siegler: Bischof Christoff zu Brixen. Datierung: "an Mittwoch nach sannd Apolonien tag".
-
Kaiser Maximilian I. schenkt seinem Sekretär Vincenz Rogkner ein Haus und seine Zugehörung, seiner Burg zu der [Neuen]stat über gelegen, ehemals dem Grafen von Wernberg gehörendSB-URO Perg 1511-04-02Archivale02.04.15111 PergamenturkundeUrkunden
Datierung: "Geben zu Straßburg am anndern tag des Moneds Aprilis."
-
Lehensbrief des Christoph Bischof zu Brixen für Lienhart Huber zu Rain zu Anrass über ein halben Zehnt aus der Hueben zu RainSB-URO Perg 1511-05-19Archivale19.05.15111 PergamenturkundeUrkunden
Lienhart Huber zu Rain zu Anras gesessen beurkundet dass ihm der hochwürdige Fürst und Herr Christoph Bischof zu Brixen ein völlig heimgefallenes neues Lehen nämlich den halben Zehenden aus der Hueben zu Rain verliehen habe. Hierfür hat Huber in den Kasten zu Anras jährlich 5...
-
Statut für die Leinwebern von Öting, dass kein unehelich Geborener in die Zunft aufgenommen werden sollSB-URO Perg 1511-10-14Archivale14.10.15111 PergamenturkundeUrkunden
Bürgermeister und Rath der Stadt Öting beurkunden, daß sie den Leinwebern ein Statut gegeben, nach welchem kein unehelich geborner in die Zunft derselben aufgenommen werden soll
Datierung: "Eritag n. st. Tolmanstag n. Ch. Geb. funftzehnhundert u. im aindlifften jare." -
Ablassbrief des Bischofs Christoph zu Brixen für die Pankratiuskirche zu Nieders in StubaythalSB-URO Perg 1512-01-02Archivale02.01.15121 PergamenturkundeUrkunden
Chrustoph, Bischof zu Brixen, entschließt alle Christgläubigen, welche die St. Marienkirche zu Nieders im Stubay-thal, Silialkirche der Pankratiuskirche desselben Diözese, an bestimmten Tagen andächtig besuhen und welche Gaben schenken, 40 Tage Ablaß.
-
Verzichtbrief der Margarethe Truchses, Tochter Engelhards von Münster über ihr ErbeSB-URO Perg 1512-01-26bArchivale26.01.15121 PergamenturkundeUrkunden
Margarethe Truchsessin verzichtet auf Geheiss ihres Mannes Erhart Truchses von Wetzhausen, welchem ihr Vater Engelhart von Munster fünfthundert Gulden rheinisch zu rechtem Heiratsgut versprochen, auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe und Gut. Siegler: Erhart Truchses von Wetzhausen, Heintz Truchses von Wetzhausen, Amtmann zu Hasfurt...
-
Inventarium der Margaretha Behaim zu Nürnberg über die Verlassenschaft ihres Ehemannes Stephan BehaimSB-URO Perg 1512-01-28Archivale28.01.15121 PergamenturkundeUrkunden
-
Kaufbrief des Thomas Grefser für die Pfleger des Gotteshauses St. Anton zu Rednitzhembach über einen Holzpflug zu der hohen Straßen in RednitzhembachSB-URO Perg 1512-05-25Archivale25.05.15121 PergamenturkundeUrkunden
Thoman Grefser zu Rednitzhembach verkauft für sich und Barbara, seine eheliche Wirtin, an Hans Wallefauer und Hans Lomulner, als Pfleger des Gotteshauses St. Anton zu Rednitzhembach, einen Holzpflug, gelegen an der hohen Straße, stoßend an die Heselach und die Soss, um 17 rheinisch Gulden, welche...
-
Verkauf eines "fuedermeils" auf der Angerwies, welche dem Gotteshause Erlacloster rechtlich ist, von Steffan Mithrewch an Jorg PrewerSB-URO Perg 1512-07-19dArchivale19.07.15121 PergamenturkundeUrkunden
Steffan Mitrewch verkauft an Jorg Prewer am Wagramb ein "fuedermeil" (wiesmad) auf der Angerwies bei dem Wistuerdlen seiner zugehörs gelegen, welche dem Gotteshause Erlacloster rechtlich ist, um eine Summe Gelds, welche er bereits empfangen hat. Zur sicherstellung des Käufers werden die üblichen Zusagen gemacht und...
-
Wappenbrief Kaiser Maximilians I. für Peter TotzlerSB-URO Perg 1512-09-09Archivale09.09.15121 PergamenturkundeUrkunden
Mit Miniatur von Nikolaus Glockendon.