HA Recherche
-
Revers des Kapitels der Kartäuser zu Nürnberg von Wolfgang von Parsberg und seiner Familie über den Einschluss derselbenSB-URO Perg 1509Archivale15091 PergamenturkundeUrkunden
Revers des Kapitels der Kartäuser zu Nürnberg von Wolfgang von Parsberg und seiner Familie über den Einschluss derselben in die Gottesdienste, Gebete und ihre Teilhaftmachung an den Früchten der klösterlichen frommen Verrichtungen zum Heil ihrer Seelen.
-
Revers des Hanns Dingshauser und seiner Verwandten für Michel von Neunhaus über empfangenen KaufschillingsrestSB-URO Perg 1509-01-27Archivale27.01.15091 PergamenturkundeUrkunden
Hanns Dingshauser, Bevollmächtigter seiner Frau und Thoman Herchperger's als Vormund Peter Morn's hinterlassener Kinder Veit und Margaretha, dem Lienhard Winckler für seine Ehefrau und Niklas Vürchmair's Ehefrau Helena beurkunden, dass weiland Peter Mor ihr Schwiegervater und Vater an Micheln von Newenhaws, Hofrichter zu Brixen, das...
-
Barbara, Witwe des Nikolaus Volkamer, und Cecilie, Frau von Hans Lincken, kaufen den an ihren Bruder Mathias Melbers zugefallenen Anteil der Behausung an der St. EgidiengasseSB-URO Perg 1509-02-08Archivale08.02.15091 PergamenturkundeUrkunden
Kaufbrief der Barbara, Nikolaus Volkammers eheliche hinterlassene Witwe, und Cecilie, Hansens Lincken, Bürger und Kastner zu Schwabach, eheliche Hausfrau, an ihren Bruder Mathias Melbers über die Erbschaft an dem ihm zugefallenen Anteil der Behausung an der St. Egidiengasse.
-
Michael Schleuffer von Ratemberg verkauft an die Stadt Ratemberg einen rheinischen Gulden JahreszinsSB-URO Perg 1509-03-07Archivale07.03.15091 PergamenturkundeUrkunden
Michael Schleuffer von Ratemberg verkauft an die Stadt Ratemberg einen rheinischen Gulden Jahreszins von Haus, Hof und Garten allda (Angrenzer: der Frühmesser, Martein Vasser, die "gemeine Strasse", der Burgberg) unbeschadet einigen an die St. Vergily Kirche allda, an die St. Briccy Kirche zu Radfeld, Lamprecht...
-
Florian von Waldenstein zu Rettenberg stiftet eine Kapelle in der Nicolauskirche zu Hall im InntalSB-URO Perg 1509-03-09Archivale09.03.15091 PergamenturkundeUrkunden
Leonhart, Erzbischof zu Salzburg, Legat des Stuhls zu Rom, beurkundet, Florian von Waldenstein zu Rettenberg, Rath des römischen Kaisers Maximilian, und seine Ehefrau Barbara, weiland Gilgen Mitterhouer's hinterlassen Tochter, hätten in der St. Niclaskirche zu Hall im Inntal in Apsoner Pfarrei und in Brixner Bistum...
-
Übergabe eines Lehns bestehend aus zwei Wohnungen von den Vormündern von Jan(ne) Comperis an Claus de WitteSB-URO Perg 1509-03-13Archivale13.03.15091 PergamenturkundeUrkunden
Jan van Halen und Karol von Ymmersseele, Schöffen von Antwerpen, beurkunden, dass Cornelis Grossens, Jan van den Brande und Gielis van der Bormeerien, als Verwandte und Vormünder von Jan(ne) Comperis, und Claus de Witte vor ihnen erschienen seien und bekannt hätten, dass letzterem von den...
-
Wappenbrief von Kaiser Maximilian für die Gebrüder Friedrich Eitelhans und Hauprecht der Humpis von PfaffenweilerSB-URO Perg 1509-03-14Archivale14.03.15091 PergamenturkundeUrkunden
-
Simon Harscher von Wennglingen schwört UrfehdeSB-URO Perg 1509-06-04Archivale04.06.15091 PergamenturkundeUrkunden
Simon Harscher von Wennglingen bekennt, dass er wegen eines Meineides, welchen er in der Verhandlung über einen Streit seines Stiefbruders Hans Schneider mit einem Dienstknechte von Markdorf bei einer Hochzeit zu Harrasdorf am St. Ulrichstage 1508 vor dem Dorfgerichte zu Mainwangen geschworen hat, in das...
-
Ludwig von Isenburg und drei Grafen bezeugen die adlige Abstammung des Grafen Reinhart von Hanau-LichtenbergSB-URO Perg 1509-09-14aArchivale14.09.15091 PergamenturkundeUrkunden
Ludwig von Isenburg, Adolf Graf zu Nassau, Michal Graf zu Wertheim und Reinhart Graf zu Hanau-Minzenberg bezeugen dem Domdekan und Kapitel zu Köln die adlige Abstammung des Grafen Reinhart von Hanau-Lichtenberg. Die Ahnenreihe ist ebenso angegeben wie in dem Zeugnisse derselben Aussteller für Ludwig, Graf...
-
Hans Maier und Hans Underweger belegen Hans Bissnatscher und Andres Mulgrey zu Tarn mit dem Schnelnhof zu KölnSB-URO Perg 1510-01-07Archivale07.01.15101 PergamenturkundeUrkunden
Hans Maier zu Köln und Hans Underweger, beide im Velturner Gericht geseßen, belegen als Gewaltgeber der unmündigen Waisen Weinland Jörg Schneln in Köln, mit Namen Clemens und Lienhart, den ehrbaren Hans Bissnatscher in Sand Andres Mulgrey zu Tarn im Gericht Velturn mit dem Schnelnhof zu...