HA Recherche
-
Kaiser Maximilian I. verleiht dem Geschlecht der von Weissenbach das ErbritteramtSB-URO Perg 1510-03-10Archivale10.03.15101 PergamenturkundeUrkunden
Kaiser Maximilian I. stellt fest, dass unter andern des Hl. Reichs die Ämter und Ständen vier Erbritter des Hl. Reich geordnet und gesetzt und vier Geschlechtern, die von gutem Adel und Herkommen gewesen, verliehen seien. Nachdem nun das Geschlecht derer von Meldingen, die des Hl...
-
Antwort des Bischofs Petrus zu Hierapolis und Suffragand zu Regensburg über die Ernennung des Augustinus Karl von Kor zum ViskonSB-URO Perg 1510-03-16Archivale16.03.15101 PergamenturkundeUrkunden
-
Lehenbrief des Jörg von Welfperg für Thomas Kirchperger zu Branuegg über den Zehnt zu Imperg und andere GefälleSB-URO Perg 1510-04-15Archivale15.04.15101 PergamenturkundeUrkunden
Jörg von Welfperg als bevollmächtigter Vormund und Lehensträger etc. von Hanoch Rußtmers seligen Kindern beurkundet, dass er Thoman Kirchperger zu Brauneck als Lehenträger Wolfgang Picklins daselbst und dessen Erben, den ganzen Zehent und den Hof auf Imperg und andere Gefälle verliehen habe. Siegler: Jörg von...
-
Wilhelm von Leonrood zu Leonrood bewilligt dem Fritz Linek, dass er den Hof zu Dietersdorf, den Hof zu Plickendorff und anderes auf 6 Jahre versetzen darfSB-URO Perg 1510-04-22Archivale22.04.15101 PergamenturkundeUrkunden
Wilhelm von Leonrod zu Leonrod bewilligt dem Fritz Linck, dass er den Hof zu Dietersdorf, den der Rul inne hat, den Hof zu Plickendorf, den der Helt inne hat, und den zehnten der Güter zu Loch, Tuchles, Wolkersdorf und Gutzberg dem Jörg Hager und Jacob...
-
Vermächtnis des Herman Dalman van Kempen und seiner Frau Draytgin für das Kloster Herrenleichnam in KölnSB-URO Perg 1510-04-29bArchivale29.04.15101 PergamenturkundeUrkunden
Herman Heyster von Aitzenrode, Notar, beurkundet, dass von den Herrn Johan Edelkyndt, Siegler, und Johan Kaldenberg, beide Schöffen zu Köln und von ihnen und den erbettenen Zeugen Herman Dalman van Kempen, Bürger zu Köln und Draytgin, seine Ehefrau, erschienen sind und erklärt habe, dass der...
-
Revers des Ulrich Mundtscheller für Michael Freiherr von Wolkenstein über die Bestellung als Pfleger des Schlosses Rabenstein und des Landgerichts zu Vyrgem und im LöfferegkhenSB-URO Perg 1510-05-28Archivale28.05.15101 PergamenturkundeUrkunden
Ulrich Mundtscheller beurkundet, dass ihm Herr Michael Freiherr zu Wolkenstein sein Schloss Rabenstein mit dem Landgericht zu Virgen und im Löffereggen mit seiner Zugehör pflegsweise zu besitzen und zu verwahren befohlen habe, und dass er sämtliche Artikel des desfallsigen Bestellungsbriefes und namentlich des einen wegen...
-
Kaiser Maximilian I. belehnt Georg von Leonrod mit der Schenkstatt Muggenhof bei NürnbergSB-URO Perg 1510-07-07Archivale07.07.15101 PergamenturkundeUrkunden
-
Thomas Vilshouver zu Weyssenkirchen in der Wachau verkauft an Hanns Lueger zu Steyr seinen WeingartenSB-URO Perg 1510-10-20Archivale20.10.15101 PergamenturkundeUrkunden
Datierung: "geschehen am sontag vero Servini des hl. pischere im funfzehenhunder und zehenden jaren".
-
Verpflichtung Matheus Mollers zu Nürnberg an das Kloster St. Katharina über ein Leibgeding von sechzig Gulden für seine beiden TöchterSB-URO Perg 1511-02-05Archivale05.02.15111 PergamenturkundeUrkunden
-
Urfehdebrief der Gebrüder Hans und Wolfgang Kagerer zu Viels für Rudolph und Andres von HohennegkSB-URO Perg 1511-02-11Archivale11.02.15111 PergamenturkundeUrkunden
Hans und Wolfgang, die Kagerer Gebrüder zu Vils beurkunden geloben Rudolffen und Andrehsen von Hohennegk zu Vilssegk bei ihrer Entlassung aus dem Gefängnis Urfehde. Datierung: "afftermontag nach Sant Agathentag".