HA Recherche
-
Papst Julius II. bestätigt eine von Ritter Florian von Waldenstein zu Rottenberg und seiner Gattin Barbara gestifteten KapelleSB-URO Perg 1505-04-29Archivale29.04.15051 PergamenturkundeUrkunden
Papst Julius II. bestätigt die Gründung sammt den Rechten, Freiheiten pp. der von den Ritter Florian von Waldenstain zu Rottenberg und seiner Gattin, Barbara, einer Tochter des weiland Egidius Mitterhofer in der Diözese Brixen, mit Genehmigung des Rectors der Parochialkirche zu Apsan und der Bürgermeister...
-
Stiftsbrief des Gregor Kirchaimer über seinen Steinhof an das Spital zu EnnsSB-URO Perg 1505-06-09Archivale09.06.15051 PergamenturkundeUrkunden
Gregorg Kirchaimer vermacht mit Zustimmung seiner Frau Radigunde in einem Testament den Steinhof in der Tailhaimer Pfarr dem Spital zu Enns, für mehrere Kirchen werden legate ausgesetzt, seine Frau erhält das Haus zu Enns am Ring nächst des Furtner Haus. Siegler: Gregor Kirchaimer, Heinrich Wannkhaimer...
-
Freibrief des Sebastian Pflug Herr von Rabenstein für seinen Untertanen Georg Crines zu SchlackenwaldeSB-URO Perg 1505-07-12Archivale12.07.15051 PergamenturkundeUrkunden
Sebastian Pflugk Herr von Rabenstein und auf Betzschaw beurkundet, dass er auf Ansuchen seines bisherigen Unterthanen Jorig Aines am Slackennwalde sich anderwärts niederlassen zu dürfen, diesem den Freibrief erteile. Siegler: Sebastian Pflugk vom Rabenstein. Datierung: "Am Sampstag nach Sannt Kilians tagk".
-
Schadlosbrief des Johann, Gottfreid und Wilhelm Wernher von Zimbern für den Grafen Andreas von Sonnenberg wegen gelichteter BürgschaftSB-URO Perg 1505-11-17Archivale17.11.15051 PergamenturkundeUrkunden
Johans Wernher, Gottfried Wernher und Wilhelm Wernher von Zimbern, Freiherrn zu Mosskirch, beurkunden, dass sie dem Grafen Andreas zu Sonnenberg, Herrn zu Schär, welcher sich für sie gegen Bartholome Schulthais wegen 200 fl. Kapital und 10 fl. jährlichen Zinses verbürgt hatte, wolle Gewalt sich einräumen...
-
Übergabe von Höfe und 11 Pfund Geld an die Stadt Judenburg durch Kaiser Maximilian I.SB-URO Perg 1505-12-24Archivale24.12.15051 PergamenturkundeUrkunden
-
Kaufbrief Hans Krumpachers zu Rattenberg für Adam Schud über das sog. Pfisterlehen zu RatveldSB-URO Perg 1506-03-16Archivale16.03.15061 PergamenturkundeUrkunden
Hansis Krumpacher zu Ratemberg, Vormund Marteins, des Sohns des verstorbenen Leonhard und der Katherina Staudacher auf dem Wyden, verkauft mit Einwilligung der Stadt Ratemberg als Grundherrschaft um bezahlte 15 Mark Perner und 1 fl. rhein. dem Wurm und der Anna Schud das Urler und sog...
-
Begnadigung des Ott Weisenbach mit der ErbritterschaftSB-URO Perg 1506-03-20Archivale20.03.15061 PergamenturkundeUrkunden
König Maximilian I. überträgt nach dem Tode des letzten Inhabers, des Bartholomäus von Meldingen, des letzten seines Namens und Stamms, die Würde eines Erbritters des hl. Reiches (4 Erbritter!) auf Ansuchen dem Ott von Weyssenpach [Weißenbach] unter Anerkennung der Verdienste dieses Geschlechts und der ritterlichen...
-
Urkunde der Familie Imhof, die Ausführung einer Stiftung von Seelenmessen betreffendSB-URO Perg 1506-05-23Archivale23.05.15061 PergamenturkundeUrkunden
-
Kaufbrief des Fritz Birckman, Bürger zu Neustadt a. d. A., für Thomas Holtschuher für die Frühmesse der St. Katharina-Kirche zu Retzelsdorf über eine Wiese daselbstSB-URO Perg 1506-05-29Archivale29.05.15061 PergamenturkundeUrkunden
-
Revers und Quittung des Abtes Wolfgang zu St. Egidien wegen eines von Michael Tetzel gestifteten JahrtagsSB-URO Perg 1506-06-25Archivale25.06.15061 PergamenturkundeUrkunden
Wolfgang, Abt des Benediktinerklosters zu St. Egidien in Nürnberg beurkundet, dass Michel Tetzel, Bürger zu Nürnberg einen Jahrtag in der Kirche des St. Egidien Klosters gestiftet habe, reserviert sich für sich, seine Nachkommen und den Konvent zur treulichen Abhaltung desselben und bescheinigt, die dafür ausgesetzten...