HA Recherche
-
Kaufsfertigung des Schultheiß Hans von Obernitz zu Nürnberg für Hermann Goller über ein an Veit Wirsberger verkauftes Haus daselbstSB-URO Perg 1507-09-07Archivale07.09.15071 PergamenturkundeUrkunden
-
Papst Julius II. erteilt der Familie Imhof zu Nürnberg die Erlaubnis zur Haltung eines BeichtvatersSB-URO Perg 1507-09-08Archivale08.09.15071 PergamenturkundeUrkunden
Urkunde des Erzbischofs Julianus von Ragusa für die Familie Imhof zu Nürnberg über die von Papst Julius II. erteilte Erlaubnis zur Haltung eines Beichtsvaters
-
Verkaufsbrief des Veit Wirsberger zu Nürnberg für Hermann Goller über 10 Gulden GattergeldesSB-URO Perg 1507-10-04Archivale04.10.15071 PergamenturkundeUrkunden
-
Kaufbrief der Vormünder von Sebastian Fuegers Kindern für Oswald Brobst, Vormund von Conrad Brobsts Kindern, über Erbrechte und Zinslehen des Weierhofs zu ImbstSB-URO Perg 1508-02-03Archivale03.02.15081 PergamenturkundeUrkunden
Cristoff Fueger von Melans zu Fridberg und Sigmund Kripp zu Brunberg als Vormünder Sebastian Fuegers nachgelassener Kinder Jeorg, Walthasar, Appolonia, Anna, Magdalena und Katherina beurkunden, dass sie an Oswald Brobst zu Ümbst als Vormund der nachgelassenen Kinder seines Bruders Conrad Brobst, Hanns, Michel, Erasm, Andre...
-
Herzog Johann von Sachsen willigt in den Kauf eines Hofes einSB-URO Perg 1508-03-24Archivale24.03.15081 PergamenturkundeUrkunden
Herzog Johan von Sachsen, Engen und Westphalen bestätigter Herr von Hildensem willigt in den Kauf von einem Kothof mit eine halben Hufe Landes "to suessel" am Schloss zu Grunde durch Curt vom Menichhusen vom Hermanse Mars meyger und Johen Richerdes um 20 fl. rhein. und...
-
Kaiser Maximilian I. gewährt Hanns Truchsäss gewisse Rechte an einem SchlossSB-URO Perg 1508-04-02Archivale02.04.15081 PergamenturkundeUrkunden
Maximilian, erwählter Römischer Kaiser, erlaubt Hanns Truchsäss vor Wolhausen, der das Schloss und Amt Lannseer versatzweise von Kaiser innehat, an demselben Schloss 400 Gulden Rheinisch mit Wiessen des Statthalters, der Räte und des Landschreibers zu Ennsishaim zu verbauen, mit der Zusicherung, dass der Kaiser weder...
-
Kaiser Maximilian I. bestätigt den Gebrüdern Peter und Sigmund Hartung ihr WappenSB-URO Perg 1508-08-05Archivale05.08.15081 PergamenturkundeUrkunden
Adelsbrief. Maximilian I. röm. Kaiser beurkundet, dass er den Gebrüdern Peter und Sigmundt die Hartung ihr angestammtes edeliches Wappen bestätigt und erweitert habe. Vidimierte Pergamentabschrift mit gemaltem Wappen.
-
Freiheit des Markgrafen Friedrich von Brandenburg für die Messerer und Klingenschmiede zu RothSB-URO Perg 1508-09-21Archivale21.09.15081 PergamenturkundeUrkunden
-
Wolfgang von Liechtenstein von Niedlspurg stellt einen Lehensbrief für Achaz Prembser (?) ausSB-URO Perg 1508-09-27Archivale27.09.15081 PergamenturkundeUrkunden
Datierung: "Steyregkh mitichen vor st. Michelstag n. Chr. im funfzehnhundertsten und achten jaren."
-
Hans Stadler und Margaretha Lackner verkaufen Hans Unterperger Erbanteile am Gut Unterberg und Ober-SonnesbergSB-URO Perg 1508-11-04Archivale04.11.15081 PergamenturkundeUrkunden
Hanns Stadler, wohnhaft in der Gasteyn, Margreth, seine Schwieger- und Ulrich Lackhners sel. Witwe, beurkunden beide, Jener anstatt seiner Ehefrau Christein, diese anstatt deren Schwester Christian, welche beide Kinder sie von ihrem sel. ersten Ehemann Haynreich Unntterperger erworben, dass sie ihrem Schwager Hanns Vnnterperger verkauft...