Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Startseite
Tipps für die Struktursuche
Kontakt
Tipps für die Textsuche
Breadcrumb
Regierung und Parlament
Home
Regierung und Parlament
Archivalien zum Thema (öffentlich)
Gesamt 95
SB-BIS 0630.1 – Noch einige Entwürfe zum Parlaments-Gebäude. 1. Parlamentsvorlage
SB-BIS 0646 – Vor Neu-Jericho
SB-BIS 0649.5 – Der Taucher aus Varzin
SB-BIS 0666.2 – Des Erfolges sicher
SB-BIS 0671.1 – Die Eröffnung des Deutschen Reichstags
SB-BIS 0671.2 – Conservativ-clericales Bündniss
SB-BIS 0673.1 – Der militairfromme Burephalus
SB-BIS 0681.1 – Unverkleinert
SB-BIS 0702.2 – In der Reichsküche
SB-BIS 0710.1 – Spiritistisches
SB-BIS 0755.1 – [Titel fehlt]
SB-BIS 0757.1 – Nach den deutschen Reichsrathswahlen
SB-BIS 0762.3 – Basilio's Rache, oder: Wo ist die Katz? (Frei nach Beaumarchais.)
SB-BIS 0763.1 – Das rothe Gespenst
SB-BIS 0763.2 – "Volenka" v Nemecku (Wahlen in Deutschland)
SB-BIS 0763.4 – Bei der Wahlretorte
SB-BIS 0764.3 – Bismarck's Raimund-Variation. (Nach dem Motiv aus "Bauer als Millionär" vorgetragen im deutschen Reichstag.)
SB-BIS 0766.1 – Mit Vieren
SB-BIS 0767.1 – Punch, or the London Charivari
SB-BIS 0768.1 – Unverdrossen. Schauplatz: der Verfassungs-Rohbau
SB-BIS 0774.2 – Preußisches Reaktions-Kirchthurmrennen
SB-BIS 0774.3 – Schwierige Kunststücke im preußischen Minister-Cirkus
SB-BIS 0774.4 – Großmachtspolitischer Gimpel-Leim, oder: Der Bismark'sche Fliegenstock in der Budgetcommission
SB-BIS 0780.2 – In der politischen Wochenstube
SB-BIS 0788.2 – Münchener Punsch. Ein humoristisches Originalblatt von M.E.Schleich ... Nr. 6
SB-BIS 0790.4 – Die erste Reunion beim Bundeskanzler
SB-BIS 0791.1 – Zeitspiegel. Es spukt im Reichstage
SB-BIS 0797.2 – Zum nächsten Deutschen Reichstag!
SB-BIS 0799.1 – Neue Illustrationen zum "Faust." Reichstagsausgabe
SB-BIS 0799.2 – Wie das Volk spricht
SB-BIS 0801.1 – Zu den Berliner Wahlen
SB-BIS 0804.3 – Halbe Arbeit
SB-BIS 0806.1 – Faust. Der Kissinger Komödie erster Theil
SB-BIS 0807.1 – Erwägungen
SB-BIS 0811.2 – Die strengen Maßregeln in Berlin
SB-BIS 0813.1 – Die Kränze Bismarck's
SB-BIS 0815.1 – Der neue Noah
SB-BIS 0815.2 – Wahrscheinlicher Erfolg der Ausnahmgesetze
SB-BIS 0816.1 – In der Waffenschmiede für Ausnahmegesetze
SB-BIS 0816.3 – Der Kampf mit der Hydra
SB-BIS 0818.3 – Bismarck-Polyphemos, der getäuschte Cyclop
SB-BIS 0822.1 – Nastin nejblize pristiho obrazu historickeho: (Ungefähre Schilderung des folgenden historischen Bildes:)
SB-BIS 0822.4 – Dnove jeji jsou jiz secteni. (Ihre Tage sind gezählt.)
SB-BIS 0822.5 – Auch ein Hammelsprung
SB-BIS 0823.2 – Guter Rath für den Fürsten Bismarck
SB-BIS 0826.1 – Veränderter Maßstab
SB-BIS 0826.2 – Unter dem Hammer
SB-BIS 0827.1 – Der Parlaments-Freischütz
SB-BIS 0830.2 – Steigerung des Adjektivs "reaktionärrisch"
SB-BIS 0832.2 – [Ohne Titel]
SB-BIS 0834.1 – Der preußische Ministerwechsel
SB-BIS 0834.2 – Wie der Abgeordnete Lasker
SB-BIS 0834.3 – Zur Breslauer Wahl
SB-BIS 0835.1 – Ein Wort auf den Weg. (Mit theilweiser Benutzung einer vorhandenen - Anekdote.)
SB-BIS 0837.6 – Es ist Alles schon einmal dagewesen
SB-BIS 0838.2 – Warnung zur Wiedereröffnung der Reichstagssession
SB-BIS 0839.1 – Bismarck und Bennigsen
SB-BIS 0840.2 – Graf Szechenyi bei Bismarck
SB-BIS 0840.4 – Parlamentarische Debatte zwischen Bismarck und Lasker
SB-BIS 0841.1 – Es hat Alles seine zwei Seiten
SB-BIS 0842.3 – Zauberflöte
SB-BIS 0843.2 – Hotel Germania
SB-BIS 0852.2 – Die Ministerbank
SB-BIS 0853.3 – Die Klinke der Gesetzgebung
SB-BIS 0854.2 – Kammer-Magie
SB-BIS 0855.3 – Die beiden Käpernick
SB-BIS 0856.2 – [Ohne Titel]
SB-BIS 0858.1 – Scenen aus dem Welttheater
SB-BIS 0859.1 – Janus-Bismarck und die Sozialisten
SB-BIS 0863.1 – In der reichstäglichen Fortbildungs-Schule
SB-BIS 0864.1 – Zum 24. December
SB-BIS 0866.2 – Wahnsinn aus Liebe
SB-BIS 0868.2 – Am Parlaments-Mikrophon
SB-BIS 0868.3 – Ein Unbequemer
SB-BIS 0869.2 – Eine Sitzung des Staatsministeriums
SB-BIS 0875.1 – Das Abgeordnetenhaus von Fall zu Fall
SB-BIS 0875.2 – Vor Eröffnung der Kammer
SB-BIS 0877.2 – Im Laboratorium des Wahlchymisten
SB-BIS 0879.2 – Verdorbene Festesfreude
SB-BIS 0884.6 – Aus dem verfassungsmäßigen Harem des Reichskanzlers
SB-BIS 0886.6 – Bismarck am Schreibtisch
SB-BIS 0887.1 – Politische Puppen=Ausstellung
SB-BIS 0888.1 – Deutsch=römisches Schaukelspiel
SB-BIS 0892.4 – Kurz oder weit?
SB-BIS 0892.5 – Die beiden Siegfriede
SB-BIS 0895.1 – Die Gelegenheit ist günstig
SB-BIS 0905.4 – Gambetta und Bismarck. / (Alter Kouplet=Refrain.)
SB-BIS 0906.2 – Erste Kundschaft
SB-BIS 0916.2 – 1867. v. Bismarck: "Das preußische Dreiklassen=Wahlsystem ist das denkbar schlechteste."
SB-BIS 0917.1 – Zwei Bilder übereinander: 1. Ostereier. / Für die Commission zur Berathung des Socialisten=Gesetzes. 2. Eine Zeitfrage
SB-BIS 0918.1 – Bismarck's Porträt für den Papst
SB-BIS 0919 – Nach den deutschen Reichsrathswahlen
SB-BIS 0921.1 – Verfassungstreue
SB-BIS 0925.1 – Die soziale Frage
SB-BIS 0929.2 – Das deutsche Lourdes