MENÜ
Chuonrat von Gottes Verhängnis Propst des Neuenstifts, Herman der Techant und der ganze Konvent daselbst, beurkunden, dass sie zwei Veren Weingelts Brixner Maß, welche sie aus einem Weingarten an der Chreutzstrazzen gelegen zu beziehen haben, dem erbaren Mann Gotschalch dem Tschetscher, Bürger zu Brichsen und...
Wernher von Schenchenberch beurkundet für sich und alle seine Erben, dass er seiner lieben Hausfrauen Annen, Vlreichs des Helblinges Tocher, 100 Mark guter Meraner Münze zu Morgengabe gegeben und dieselbe auf alle seine Habe versichtert habe.
Siegler: Aussteller
Datierung: "driuzehn hundert jar vnd dar nach...
Hermann Jures, Bürger zu Sterczing, und seine Ehefrau Margrete beurkunden, dass sie ihr eigen Haus nebst Stallung samt der Hofstatt zu Sterczing an Conrad Fastnacht und dessen Ehefrau Dyemut verkauft haben für 44 Markchzal Berner guter und gewer Meraner Münczze. Das genannte Haus stößt oben...
Rainolt von Luchedach und seine Ehefrau Katrein beurkunden, dass sie Niklaus dem Tobhan auf alte Räsen ihr Ansidel, die Stöchk und ihr Gesässe, das gelegen ist innerhalb Tauffers, welches zu Luchedach heißt und ein Gut dabei, Lehen geheißen, für 40 Mark Perner guter und gewöhnlicher...
Christan der Zükchel, Bürger zu Wasserburg, verkauft für sich, seine Frau und alle seine Erben an Heinrich den Ortolfer, Bürger zu Wasserburg, ein halbes Pfund Pfennig ewiges Geld aus seinem Haus und Hofstat zu Wasserburg, gelegen an des Latrans Haus für 6 Pfund Pfennig, zwei...
Elspete die Reyschonerin, Otten des Awers Ehefrau, und ihr Sohn Hans, verkaufen an Hansen den Räsner den Anger zu dem Häuser, der 3 Tagmat ist, und ein Trate (Brachfed) zu Reyschon gelegen bei dem Schühelein, und die Hofstat auf welcher des selgen Asmes Haus steht...
Heinrich des Gerleins Sohn von Harthausen, bekennt, dass er vor dem Dompropst, dem Dechanten und dem Kapitel der Chorherren des Doms zu Regensburg Verzicht geleistet habe auf die Ansprüche, die er bisher auf einen Zehnten zu Harthausen gehabt habe, nämlich auf die dritte Garbe aus...
Nikla an der Mawtstat, Bürger zu Judenburg, derzeit Zechmeister des Gotteshauses St. Nikla beurkundet, dass er Nikla dem Weizzenkircher, Bürger zu Judenburg widerlegt hat "von dem zins st. Nikla wider den zins den er auf dem haus gehabt hat das weiland Ulrich dem Messner gewesen...
Andre der Stuch von Prawnek und seine liebe Wirtin Alhaite verkaufen an Görgen den Richter von Wölsberg einen Swaichkhoff, der gelegen ist zu Touerekken an der Gasse bei St. Jacob um 32 Mark Perner guter Meraner Münz und bescheinigen den Empfang dieser Summe. Der vorgenannte...
Görge der Richter von Wolsperch beurkundet, dass sein Vater Ulreich in Übereinstimmung mit seiner Frau Agnes durch ein Testament folgendes bestimmt hat: seinen Jahrtag soll man jährlich zu Taisten begehen mit 12 Priestern, von denen jeder erhalten soll für das Mahl 5 Schillinge und 10...