Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Tipps für die Struktursuche
Tipps für die Textsuche
Scan-Auftrag
Kontakt
Breadcrumb
Illuminierte Urkunden
Home
Illuminierte Urkunden
Archivalien zum Thema (öffentlich)
Gesamt 35
FM-IMH-1 14.10 – Päpstliche Indulgenz für Hans Imhoff d.Ä., seine Ehefrau Katharina und seine Kinder
SB-ALB 1721-05-03 – Stadt Calbe an der Saale beurkundet die eheliche Geburt des Posamentierers (Bortenmachers) Johann Christian Meyer
SB-MLL A.1653-04-12 – Wappenbrief für Erhard Zeillner
SB-URA 1423-01-17 – König Sigismund bestätigt Matthias, Hans, Erhard und Michael Honniger das Wappen
SB-URO Pap 1918-09-05 – Schweizerischer Geleitschein für ein US-amerikanisches Frachtschiff
SB-URO Pap 1977 – 25-jährige Mitgliedschaft von Ulrike Meier (später Rufa) im Touristenverein "Die Naturfreunde" Touristik und Kultur
SB-URO Perg 1285-09-22 – Ablaßerteilung für Halberstadt durch mehrere Bischöfe
SB-URO Perg 1287-03-13 – 13 Bischöfe des Reiches verleihen der Kirche in Röttingen Ablass an verschiedenen Festen
SB-URO Perg 1298-03-26 – Ablass für die Marienkirche zu Unlingen
SB-URO Perg 1318-MM-16 – Ablass von 40 Tagen für das Kloster St. Jakob in Mainz und die zugehörige Kapelle St. Panthaleon und Nychomed
SB-URO Perg 1331-08-20 – Ablass von 40 Tagen für die Kapelle St. Kosmas [und Damian] in Bozen / Südtirol
SB-URO Perg 1334-11-10 – Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für die Martinskirche in Halberstadt
SB-URO Perg 1343-05-06 – Ablaß von 40 Tagen für die Stephanskirche zu Herlazhofen in der Diözese Konstanz
SB-URO Perg 1363-05-25 – Ablassbrief des Bischofs Heinrich von Thermopylae für das Armenspital zu St. Martha vor Nürnberg
SB-URO Perg 1417-06-25 – König Sigismund verleiht Erhard Doss ein Wappen
SB-URO Perg 1432-12-19a – König Sigismund bestätigt Lorenz, Nikolaus, Michael und Hans Nützel ihr Wappen
SB-URO Perg 1439-07-09 – König Albrecht II. verleiht Konrad Wolf ein Wappen
SB-URO Perg 1450-12-29 – König Friedrich IV. bestätigt Nikolaus und Jakob Muffel das Wappen
SB-URO Perg 1454-04-10 – Ablaßbrief Papst Nikolaus V. für einen Feldzug gegen die Türken
SB-URO Perg 1471-07-24 – Kaiser Friedrich III. gestattet den Messerern von Wendelstein die Führung einer besonderen Marke zur Kennzeichnung ihrer Ware
SB-URO Perg 1473-11-08 – Kaiser Friedrich III. bestätigt und bessert Seibold, Ludwig und Berthold Pfinzing das Wappen
SB-URO Perg 1480-06-18 – Wappenbrief Kaiser Friedrichs III. für Peter Liephart
SB-URO Perg 1497-09-05 – König Maximilian I. verleiht Hans Pimel ein Wappen
SB-URO Perg 1498-09-18 – König Maximilian I. verleiht den Brüdern Hans und Hans Ploden ein Wappen.
SB-URO Perg 1500-01-25 – Kardinalsammelindulgenz (20 Aussteller) für die Jakobskirche in Schärding
SB-URO Perg 1512-09-09 – Wappenbrief Kaiser Maximilians I. für Peter Totzler
SB-URO Perg 1513-02-13 – Gregorius Angrer bestätigt die Gründung einer Kaufmannsbruderschaft zu Wien
SB-URO Perg 1513x1521 – Indulgenzbrief (Prunksupplik) für Anton Tetzel d.Ä. an Papst Leo X.
SB-URO Perg 1534-02-20 – Wappenbrief Kaiser Karls V. für Hans Murr
SB-URO Perg 1538-03-28 – König Ferdinand I. stellt Peter Prew einen Wappenbrief aus
SB-URO Perg 1620-08-01 – Johann Neudörfer für die Gebrüder Freudel
SB-URO Perg 1649-07-09 – Philosophischer und medizinischer Doktorgrad der Universität Padua für Isaak Hellenius
SB-URO Perg 1675-10-10 – Adelsbrief für Johann Philipp Krieger
SB-URO Perg 1689-06-24 – Wappenbrief Kaiser Leopolds I. für Johann Melchior Neusinger und seine Brüder Hanns Martin und Lorenz Neusinger
SB-VAR 0003 – Mitgliedschaft des Spenglermeisters Victor Friedrich bei der Augsburger Feuerwehr